Was ist eine Heberden-Arthrose?
Die Heberden-Arthrose umschreibt sie Abnützung der Fingerendgelenke (distalen Interphalangealgelenke, DIP).
Diagnose:
Schmerzen und Verdickung der Fingerendgelenke sind nahezu beweisend für eine Heberdenarthrose. Das Röntgen kann etwaige entzündliche Veränderungen wie z.B. Erosionen oder Usuren, welche bei der rein degenerativen Heberdenarthrose in der Regel nicht vorhanden sind, als vermeintliche arthritische Komponente der Erkrankung zum Vorschein bringen. Diese können z.B. im Rahmen eines Strahlbefalls (sog. Daktylitis) einer Psoriasisarthritis auftreten.
Therapie:
Zunächst erfolgt eine konservative Therapie. Bei anhaltenden Beschwerden kann eine Gelenkversteifung (Arthrodese) durchgeführt werden. Die Nachbehandlung erfolgt mit einer Finger- oder sog. thermoplastischen Schiene für 4-6 Wochen.