Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine von Dr. Andrew Taylor Still ins Leben gerufene Form der Behandlung, welche grundsätzlich auf 3 Teilbereichen aufbaut. Der craniosacralen, der viszeralen (die Eingeweide betreffenden) und der strukturellen Osteopathie (welche sich in erster Linie mit Blockaden von Gelenke und Muskelverspannungen beschäftigt). Letztere hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen manuellen Techniken. Auch die Chiropraxis ist letztendlich zu großen Teilen aus der Osteopathie entstanden. Die Osteopathie umschreibt dabei eine ganzheitliche Methode welche sich zur Diagnose und Therapie der Hände des Therapeuten bedient. Ziel der Behandlung ist es die Beweglichkeit der einzelnen Strukturen wiederherzustellen. Bei der Behandlung geht es in erster Linie darum die inherenten Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch diese soll der Körper aus der vermeintlichen Dekompensation (Auslenkung) wieder in seine Kompensation (innere Balance) finden.
FDM
Viele Menschen kennen und vertrauen mittlerweile auf die heilende Wirkung der Osteopathie. Vergleichsweise unbekannt ist aber, dass es eine weitere sehr effektive Therapieform gibt, die seit einigen Jahren erfolgreich vor allem im Spitzensport eingesetzt wird, nämlich das Fasziendistorsionsmodell, kurz FDM .
FDM ist eine relativ neuartige Behandlungsmethode, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates extrem rasch wirkt. Durch Ausübung von punktuellem Druck und spezifischen Zugbewegungen macht der Therapeut Formveränderungen des Bindegewebes rückgängig und kann Schmerzen dadurch meist sehr effektiv und oft auch schon nach einer Therapiesitzung beseitigen. Wie der Name bereits erahnen lässt ist die Schlüsselstruktur der Behandlung im Fasziendistorsionsmodell, die Faszie. Die Faszie ist die natürliche Umhüllung eines Muskels, welche in erster Linie darauf abzielt, ein möglichst reibungsfreies Gleiten der einzelnen Muskelgruppen untereinander zu ermöglichen. Bei Verklebungen oder Dysfunktionen ist dies nicht mehr uneingeschränkt und vor allem schmerzfrei möglich, weshalb die Therapie darauf abzielt, diese vermeintlichen Verklebungen oder Störungen zu lösen. Die Diagnostik bzw. Entscheidung, welche Technik angewendet wird, richtet sich dabei nach der Körpersprache des Patienten.
FDM wurde von dem amerikanischen Arzt Dr. Stephen Typaldos entwickelt um die Effektivität bisher bekannter Behandlungsmethoden zu erhöhen. So können Beschwerden aus dem orthopädischen und traumatologischen Bereich wie z.B Rückenschmerzen, Zerrungen, Verstauchungen und Verrenkungen unterschiedlichster Art oft sehr rasch geheilt werden.